Ich führe immer ein Erstgespräch mit den Eltern oder einem Elternteil, um die Familienproblematik zu erkennen. Wichtig in diesem Gespräch ist mir, klar zu stellen, dass ein Problem eine zu lösende Aufgabe ist, für das es nahezu auch immer eine Lösung gibt. Wenn Ursachen und Zusammenhänge klar geworden sind, kommt es zu einem zweiten Gespräch. Diesmal sind die Kinder dabei.
In einem zweiten Gespräch spreche ich überwiegend mit den Kindern über die Problematik. Durch gezielte Fragen ermutige ich sie, mir ihre Sichtweise zu schildern. Dazu breite ich einen Teppich aus Wertschätzung und bedingungsloser Liebe aus. Das entzieht der Angst, nicht richtig zu sein oder etwas falsch zu machen, den Boden. Kinder und Eltern können sich entspannen, vertrauen und sich öffnen.
Sollte ein zweites Gespräch nicht ausreichen, einen Neuanfang für die Familie zu setzen, wird ein drittes Gespräch dazu angesetzt.